Museum of Counterfeit Goods in Thailand. Als Tipp falls man demnächst mal in Bangkok weilt.
Via: Counterfeit Chic
markenrechtliches Sammelsurium
Museum of Counterfeit Goods in Thailand. Als Tipp falls man demnächst mal in Bangkok weilt.
Via: Counterfeit Chic
Bei der englischen Nationalmannschaft läuft es zwar derzeit sportlich nicht so rund, aber trotzdem ist der Stürmerstar Wayne Rooney erfolgreich. Allerdings abseits des Spielfeldes vor dem Schiedsgericht der World Intellectual Property Organisation, wo Rooney gemeinschaftlich mit der Stoneygate 48 Limited die Domain waynerooney.com eingeklagt hat.
Die Kläger beriefen sich im Verfahren auf ein beim Europäischen Harmonisierungsamt registriertes Markenportfolio für das Kennzeichen Wayne Rooney.
Das Schiedsgericht ordnete die Übertragung der Domain an.
(Fall Nr.: D2006-0916)
Stoneygate 48 Limited and Wayne Mark Rooney v. Huw Marshall
Neben der Wortmarke Wayne Rooney (Registernummer: 2989051) hält die STONEYGATE 48 LIMITED z.B. auch die nachfolgenden Wort-/Bildmarken:
Registernummer: 3185063
Registernummer: 2989044
Quelle: HABM
Um die Wort-/Bildmarke Österreich entwickelt sich in Österreich ein Streit.
Quelle: Markenbusiness
Das Sachsen-Fernsehen informiert über die Markenausstellung der IHK Südwestsachsen in Chemnitz.
Seit 16. Februar 2006 im angemeldet und am 27. März vom Deutschen Patent- und Markenamt ins Markenregister eingetragen:
Freitag der 13.
Wortmarke
Registernummer: 30610252
Nizzaklasse: 32
Waren: Biere; Mineralwässer und kohlensäurehaltige Wässer und andere alkoholfreie Getränke; Fruchtgetränke und Fruchtsäfte; Sirupe und andere Präparate für die Zubereitung von Getränken
Status: Widerspruch anhängig
Zur Geschichte um den Aberglauben zu Freitag dem 13. mehr bei der Tageszeitung DIE WELT.
Das Manager Magazin berichtet über Marken- und Werbefiguren.
Autor ist Michael Paul, Betreiber des Markenmuseums.