Deutsche Marken auf dem Abstieg?

Das Handelsblatt hat einen “Niedergang der deutschen Marken” ausgemacht.

Deutschland war das Land starker Marken. Heute ist es der größte Markenfriedhof der Konsumwelt – weil die Anbieter den Wandel verschlafen haben. Dagegen boomt im deutschen Warenregal die Kaste der Namenlosen. Seit Ausbruch der Finanzkrise kaufen die Deutschen mehr No-Names.

Historische Marken gelöscht

Wegen Nichtverlängerung (§ 47 MarkenG) durch die Markeninhaber sind die nachfolgenden Marken vollständig aus dem Markenregister gelöscht worden.

43 997

Nizzaklassen: 01, 02, 03, 04, 05
Anmeldetag: 25.10.1899
Nichtverlängerung (§ 47 MarkenG) 01.09.2009

127 648
Senatoren-Sect
Nizzaklasse: 33
Anmeldetag: 23.08.1909
Nichtverlängerung (§ 47 MarkenG) 01.09.2009

134 055
Semori
Nizzaklasse: 05
Anmeldetag: 17.12.1909
Nichtverlängerung (§ 47 MarkenG) 01.09.2009

136 673

Nizzaklassen: 01, 03, 05
Anmeldetag: 25.08.1910
Nichtverlängerung (§ 47 MarkenG)

Quelle: DPMA

Löschungen (21/2010)

Die nachfolgenden Marken wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt nach Abschluss des Löschungsverfahrens vollständig aus dem Markenregister gelöscht.

301 14 405

Nizzaklasse: 16
Verfall (§ 49 MarkenG)

307 60 934
SilverFabric
Nizzaklassen: 09, 11, 24, 41, 42
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)

30 2008 038 662
Apache 9088
Nizzaklassen: 09, 28
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)

Quelle: DPMA