Löschungen nach Widerspruch (22/2010)

Die nachfolgenden Marken wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt nach Abschluss des Widerspruchsverfahrens vollständig aus dem Markenregister gelöscht.

303 32 081
Maxx active
Nizzaklasse: 03

305 67 785
Snapscouts
Nizzaklassen: 16, 35, 38

307 22 725
Trivinum
Nizzaklassen: 32, 33, 43

307 74 946
Coyote Show
Nizzaklassen: 35, 41, 43

30 2008 037 918
Belle Epoque
Nizzaklasse: 43

30 2008 076 798
Viva Vita
Nizzaklassen: 41, 43

Quelle: DPMA

Cousteau

Am heutigen Tage hätte der französische Meeresforscher Jacques-Yves Cousteau seinen 100. Geburtstag feiern können.

Cousteau und sein Forschungsschiff Calypso erlangten in Deutschland besonders durch die Fernsehserie “Geheimnisse des Meeres” Berühmtheit.
Cousteaus Markenzeichen war die rote Wollmütze, die sich heute überall auf der Website der Cousteau Society findet.

Die Cousteau Society besitzt auch die Rechte an diversen eingetragenen Cousteau Markenzeichenzeichen – die rote Wollmütze ist leider nicht registriert – unter anderem an “COUSTEAU”, “COMMANDANT COUSTEAU”, “COUSTEAU FOUNDATION”, “CALYPSO” und den Wort-/Bildmarken


(EU Marke 4399879)


(EU Marke 4408845)

Quelle: HABM

Die Alcyone ist das zweite Forschungsschiff des französischen Ozeanographen Jacques-Yves Cousteau. Dieser ließ Anfang der 1980er Jahre das Rotorschiff, das eine Kombination aus Segelschiff und Motorschiff darstellt, planen und bauen. Die Alcyone ging 1985 auf Jungfernfahrt und ist immer noch für die Cousteau Society unterwegs.

Quelle: Wikipedia

Heute gehts los!

Und wenn die WM auch nur annähernd so spannend wird wie die Geschichte des ehemaligen WM Pokals, dann erwarten uns tolle Wochen.

Der amtierende Weltmeister durfte, so die Regel, den Wanderpokal bis zur nächsten Weltmeisterschaft aufbewahren. Während des Zweiten Weltkrieges befand er sich daher in Italien; der FIFA-Vizepräsident Ottorino Barassi bewahrte ihn in seinem Land in einer Schuhschachtel unter seinem Bett auf.

Aufregung löste der Diebstahl der Coupe Jules Rimet im Vorfeld der WM 1966 aus. Der Pokal, kurze Zeit vorher vom Brasilianischen Fußballverband wieder der Obhut der FIFA überantwortet, war Teil einer Ausstellung Sport in Briefmarken in der Londoner Westminster Central Hall, als er am 20. März 1966 verschwand, während in einem anderen Teil des Gebäudes ein Gottesdienst abgehalten wurde. Genau eine Woche später fand sich der Pokal dann wieder; ein Hund namens Pickles stöberte ihn beim Gassigehen in einem Vorgarten im Londoner Süden auf.

Nachdem die Coupe Jules Rimet nach der WM 1970 ihren dauerhaften Platz in Brasilien gefunden hatte, wurde sie in Rio de Janeiro am 19. Dezember 1983[2] aus einer Verbandsvitrine erneut gestohlen. Da die Diebe nach Ermittlungen der Polizei den Pokal eingeschmolzen haben, ist der Brasilianische Fußballverband heute im Besitz einer Kopie, die im hessischen Hanau hergestellt und 1984 im dortigen Deutschen Goldschmiedehaus einer brasilianischen Delegation übergeben worden ist.

Quelle Wikipedia

Auch im Markenregister kann man den JULES RIMET CUP bewundern. Seit 2007 findet sich sein Abbild im Register der Internationalen Registrierungen unter der Registernummer 896055.

Nizzaklassen: 09, 12, 14, 16, 18, 21, 24, 25, 28, 32, 35, 36, 39
Vertragsstaaten: CN, EM, JP, KR, RU, US
Inhaber: Fédération Internationale de Football Association (FIFA)

Quelle: WIPO