Veranstaltungsbericht: Produkt- und Markenpiraterie in China

Rechtsanwalt Olaf Kretzschmar berichtet auf markenservice.net über eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH zum Thema Patent- und Markenschutz in China.

Konfuzius sagt: „Wer große Meister kopiert, erweist ihnen Ehre.“

Diese Weisheit eines der einflussreichsten chinesischen Denker und Gelehrten vergangener Tage und Begründer des Konfuzianismus muss so oder in abgewandelter Form immer wieder als Erklärungsversuch dafür herhalten, dass die chinesische Wirtschaft eng in Zusammenhang mit der Verletzung des geistigen Eigentums gebracht wird.

Markenverkauf: Crisan, Handsan und Lanosan

Die WELT berichtet heute über den Verkauf der oben genannten Marken. Procter & Gamble dünnt sein Markenportfolio aus und trennt sich von den nicht ganz unbekannten Marken.

Weltweit arbeitende Großkonzerne wie Unilever und Procter & Gamble sind seit Jahren darum bemüht, sich auf wenige große Produktserien zu konzentrieren, die wirkliche Weltmarken vom Range einer Nivea oder Coca Cola werden können. Unilever zum Beispiel will weltweit die Zahl seiner Marken von 1600 auf 400 reduzieren.

Fußballer Marken: Jürgen Klinsmann

Der Teamchef der deutschen Nationalmannschaft nennt Marken für seinen Namen und seinen Spitznamen sein Eigen:

Registernummer: 30045862
Klinsi
Wortmarke
42, 03, 09, 14, 16, 18, 21, 24-25, 28, 30, 41
Anmeldedatum: 19. Juni 2000

Registernummer: 30046114
Jürgen Klinsmann
Wortmarke
42, 03, 05, 09-10, 12, 14-16, 18, 21, 24-26, 28-30, 32-33, 35-36, 38-39, 41
Anmeldedatum: 20. Juni 2000

Quelle: DPMA