Sonntagslinks

Neuer Markenauftritt von AEG (Haushaltsgeräte)

Das Kult-Restaurant bekommt seinen Namen zurück

DAIMLER SICHERT BEI DEUTSCHEN PATENT- UND MARKENAMT „EQ“-MARKENRECHTE

Smart Things verteidigt Markenrechte gegenüber Samsung

Apple sichert sich Markenrechte für Iris Engine, AirPod Case, Home Hub, Control

Zoff um Bio-Produkte: Schwager des dm-Chefs verkauft Alnatura jetzt bei der Konkurrenz

Antiviren-Pionier McAfee streitet mit Intel um seinen Namen

No Mario’s Sky – Unterlassungsaufforderung von Nintendo, Entwickler reagieren cool

Sonntagslinks

Markenrecht: Verwechslungsgefahr wegen klanglicher Ähnlichkeit der Weinnamen „il Padrone“ und „Il Portone“ gerichtlich festgestellt

Watch the iSwatch against iWatch case

Dönerstreit in Hamm entschieden

Linktipp: Logo-Archive.org

Abmahnungen wegen Reimporten: Hyundai pocht aufs Markenrecht

Don’t confuse the moose

Apple: Patentantrag deutet auf EKG-Gerät für Apple Watch hin

Newsletter für die Nutzer der Informationsdienste des Deutschen Patent- und Markenamts

Ausgabe August 2016

+++ Neue Leitlinien für Designeintragungen +++
+++ DPMA stellt Internet-Seiten auf das “https”-Protokoll um +++
+++ Auf Kundenwunsch: Ältere Nizza-Klassifikationen wieder im Netz +++
+++ Von Melitta über Fußball zu Artur Fischer – 125 Jahre Gebrauchsmusterschutz +++
+++ Deutscher Zukunftspreis 2016: Lernen Sie die nominierten Preisträger kennen +++
+++ Tipps und Tricks für die Recherche in den elektronischen Diensten +++
— DEPATISnet: So nehmen Sie eine IPC-Bereichssuche im Ikofax-Modus vor —
+++ Fragen an den Kundenservice +++
— Welche Aufgaben hat der Kundenservice beim DPMA? —
— Gilt eine E-Mail als rechtswirksam? —
+++ Erster Designrechtstag in Jena: Es gibt noch freie Plätze +++
+++ Neues aus den Patentinformationszentren +++
— Info-Nachmittag für Firmen und Gründer in Erfurt —
— Kostenfreie Recherche im PIZ Chemnitz während der Gründerwoche 2016 —
+++ PIZnet-Veranstaltungshinweise +++
+++ DPMA-Messekalender +++
+++ Termine +++

Quelle: DPMA

OLG Hamburg zur Verwechslungsfähigkeit gleichnamiger Druckereierzeugnisse

Das OLG Hamburg sieht mangels Warenidentität keine Verwechslungsgefahr zwischen der Marke “MIRA”, eingetragen für “Druckereierzeugnisse, nämlich romantische Belletristik (einschließlich Liebesromane)” und dem Zeitschriftentitel “Mira” für eine Frauenzeitschrift.

via Online & Recht

Und wir lernen daraus, dass man das Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen nicht unnötig einschränken sollte.

Sonntagslinks

BGH I ZR 185/14 grit-lehmann.de

Gesucht: Ein Logo für das Stadtjubiläum in Rostock

Schutzrechte (Marken, Patente, etc.) & Unternehmensnachfolge: Was ist zu tun (mit Dr. Rolf Claessen)

Amazon FBA Challenge: Marke, Patent, Geschmacksmuster für FBA-Seller

Weniger Gentechnik-Patente auf Pflanzen und Tiere

Apple mit neuem Dive-Phone?

Smart Things verteidigt Markenrechte gegenüber Samsung

Der Traum der Nummer 1