Das DPMA sucht

Volljuristinnen und Volljuristen.

Das DPMA setzt Juristinnen und Juristen in den Bereichen der Zentralen Verwaltung, der Rechtsabteilung, im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes sowie in der Abteilung Staatsaufsicht über die Verwertungsgesellschaften ein. Wir bieten abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeiten mit Aufstiegsmöglichkeiten. Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Probe als Regierungsrätin/Regierungsrat (Besoldungsgruppe A 13 h).

Mehr Informationen beim DPMA

MontagsMarken 22. KW

Die MontagsMarken sind bemerkenswerte Fundstücke, die an einem bestimmten Montag beim DPMA angemeldet wurden.
Zur MontagsMarke sind aber nur besondere Marken berufen, die lustig, skurril, prominent oder auch misslungen sind. Die Auswahl der Marken ist rein subjektiv.

Markenanmeldungen vom Montag, 26.05.2014. An diesem Tag wurden insgesamt 201 Markenanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht.

302014030567

Nizzaklassen: 04, 29

302014030613

Nizzaklassen: 12, 18, 25, 28

302014030644

Nizzaklassen: 35, 39, 43

302014003547

Nizzaklassen: 30, 32, 33

Quelle: DPMA

Markenwert: Apple wieder vorn

Millward Brown veröffentlicht zum zehnten Mal die Markenwertstudie BrandZ™ und benennt die 100 wertvollsten Marken der Welt

– Apple hat einen Markenwert von 247 Mrd. US-Dollar (USD)
– Vorjahressieger Google landet mit einem Markenwert von 173,7 Mrd. USD auf Platz 2
– Sieben deutsche Marken unter Top 100 – SAP wertvollste deutsche Marke (38,2 Mrd. USD)
– Automarken: Toyota (28,9 Mrd. USD) vor BMW (26,4 Mrd.) und Mercedes-Benz (21,8 Mrd.)
– Facebook erzielt höchsten Zuwachs (+99 %) und einen Markenwert von 71,1 Mrd. USD
– Alibaba als Neueinsteiger auf Platz 13 mit einem Markenwert von 66,4 Mrd. USD
– Die 100 wertvollsten Marken der Welt haben zusammen einen Wert von 3,3 Billionen USD

Apple löst Google als wertvollste Marke der Welt ab. Der Hard- und Softwarekonzern aus dem kalifornischen Cupertino konnte seinen Markenwert im Vergleich zum Vorjahr um 67 % auf 247 Mrd. US-Dollar (USD) ausbauen und steht 2015 an der Spitze des Markenwert-Rankings BrandZ™ Top 100. Vorjahressieger Google folgt mit einigem Abstand und einem Markenwert von 173,7 Mrd. USD (+9 %) auf dem zweiten Platz. Mircosoft steigert den Markenwert um 28 % auf 115,5 Mrd. USD und landet auf dem dritten Platz. Die Markenwertstudie BrandZ™ Top 100 wurde heute zum zehnten Mal vom internationalen Marketing- und Marktforschungsunternehmen Millward Brown veröffentlicht. Die Studie berechnet aus einer einzigartigen Kombination von Finanzkennzahlen und Daten aus Befragungen von über drei Millionen Konsumenten den Wert der wertvollsten Marken weltweit. Auftraggeber der Studie ist der Medienkonzern WPP.

Die Markenwertstudie BrandZ™ Top 100, weitere Rankings und Market-Insights der wichtigsten Regionen sowie von 14 Branchen können hier online abgerufen werden.

Quelle: Pressemitteilung Millward Brown Germany GmbH