Die Deutsche HandwerksZeitung informiert über die Risiken bei der Werbung mit der Fußball-EM.
BPatG: Oxford Club
Leitsatz:
Oxford Club
1. Eine Gemeinschaftsmarke, die infolge Benutzung Unterscheidungskraft in der Gemein-schaft erlangt hat, verfügt grundsätzlich über durchschnittliche Kennzeichnungskraft. Gleichwohl können auch in der Gemeinschaft verkehrsdurchgesetzte Zeichen über eine Kennzeichnungsschwäche verfügen, wenn hierfür besondere tatsächliche Umstände vorliegen.
2. Für die Beurteilung der Erhöhung der Kennzeichnungskraft einer Gemeinschafts(wider-spruchs)marke ist nicht vom Gemeinschaftsgebiet als maßgeblichem Benutzungsgebiet auszugehen, sondern von Deutschland als maßgeblichem Kollisionsgebiet.
Quelle: Bundespatentgericht
Googles neue Marken
Markenanmeldungen der Google Inc. beim Europäischen Markenamt:

Markennummer 15349111
Anmeldedatum 20.04.2016
Nizzaklasse 09, 38

Markennummer 15379282
Anmeldedatum 28.04.2016
Nizzaklasse 09, 39, 41, 42
Quelle: EUIPO
MontagsMarken 22. KW
Die MontagsMarken sind bemerkenswerte Fundstücke, die an einem bestimmten Montag beim DPMA angemeldet wurden.
Zur MontagsMarke sind aber nur besondere Marken berufen, die lustig, skurril, prominent oder auch misslungen sind. Die Auswahl der Marken ist rein subjektiv.
Markenanmeldungen vom Montag, 01.06.2015. An diesem Tag wurden insgesamt 259 Markenanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht.
302015209358

Nizzaklassen: 41, 42
302015209310

Nizzaklassen: 18, 20, 28
302015209382

Nizzaklassen: 01, 06, 19
302015103032

Nizzaklassen: 41, 44
Quelle: DPMA
Sonntagslinks
EM und Ambush Marketing
Die Fußball-Europameisterschaft wirft ihre Schatten voraus – RA Lars Jaeschke beschäftigt sich aus diesem Anlass mit dem Thema Ambush Marketing.