Der Rochester Democrat and Chronicle präsentiert das neue Kodak Logo.
Damit ist der Spitzname “Big Yellow” wohl Geschichte.
markenrechtliches Sammelsurium
Der Rochester Democrat and Chronicle präsentiert das neue Kodak Logo.
Damit ist der Spitzname “Big Yellow” wohl Geschichte.
Markenbusiness interviewt Rechtsanwalt Andreas Bothe, Partner bei Anwaltskanzlei Lovells in Hamburg.
Formmarken sind im Trend. Doch Markenämter und Gerichte verwehren häufig den Designschutz über das Markenrecht. Zuletzt lehnten die Juristen Markenschutz für die Flaschenform von Almdudler ab. Auch Corona begehrt Markenschutz für seine Flaschenform. Der Autobauer Porsche hingegen konnte neben dem berühmten Modell 911 auch das wesentlich jüngere Design der Baureihe Boxster für sich schützen. Fest steht, dass dies nicht die letzte Entscheidung zu 3D-Marken sein wird.
Lovells aktuelle Intellectual Property Newsletter
28 Seiten PDF-Format
Urteil des Landgerichts München I vom 10.11.2005, Az.: 7 O 21255/04
Randy, Bennie, Dee Dee, Cameron, Ewan und Willy, bekannt geworden als “Bad Taste Bears”, wurden nicht unberechtigt kopiert.
Zu diesem Ergebnis ist das Landgericht München I in einem kürzlich entschiedenen Plagiatsprozess gekommen. Bei den 6 Hauptfiguren dieses Rechtsstreits handelt es sich um Teddybären, die durch ihr anrüchiges Outfit oder ihre unanständige Haltung auffallen sollen.
Quelle: Pressemitteilung des LG München I
Das Deutsche Patent- und Markenamt hat sein Kostenmerkblatt (15 Seiten im PDF-Format) aktualisiert.
Für den Markenbereich sind die erhöhten Verlängerungsgebühren relevant.
via muepe
Markenbusiness interviewt Beate Schmidt, Leiterin der Abteilung Marken und Muster beim Deutschen Patent- und Markenamt.