Newsletter für die Nutzer der Informationsdienste des DPMA

Ausgabe April 2016

+++ Online-Recherche mit XP-Rechner über den Internet Explorer nicht mehr möglich +++
+++ Nicht nur deutsche, auch japanische Patente und chinesische Designs boomen beim DPMA +++
+++ DPMA stellt Patentblatt-CD ein +++
+++ Wenn mehrere Beteiligte gemeinsam beim DPMA Rechtsbehelfe oder Rechtsmittel einlegen +++
+++ Gesetzgeber will Urhebervertragsrecht reformieren +++
+++ Elektronische Dienste +++
— DEPATISnet: Trefferliste nachträglich konfigurieren und Suchbegriffe hervorheben —
— DPMAregister: Marken in der heruntergeladenen Trefferliste grafisch darstellen —
+++ Tipps und Tricks für die Recherche in den elektronischen Diensten +++
— DEPATISnet: Was Sie bei veröffentlichten Patenten aus den 50er Jahren beachten sollten —
+++ Fragen an den Kundenservice +++
— Wie kann ich meine Erfindung kommerziell verwerten? —
+++ Neues aus den Patentinformationszentren +++
— Video klärt über Patentschutz auf —
— Vorstandswechsel im PIZnet —
+++ PIZnet-Veranstaltungshinweise +++
+++ DPMA-Messekalender +++
+++ Termine +++

Quelle: DPMA

Sonntagslinks

Österreich bei Markenanmeldungen auf Rang 4 in EU

BPatG: Dorzo plus T STADA/Dorzo

Kein urheberrechtlicher Schutz für “Wenn das Haus nasse Füße hat”

Diesel gewinnt wichtigen Markenstreit

Classy crib

OECD-Studie: Produktpiraterie nimmt weltweit zu

INFRINGEMENT OF PROTECTED GEOGRAPHICAL INDICATIONS FOR WINE, SPIRITS, AGRICULTURAL PRODUCTS AND FOODSTUFFS IN THE EUROPEAN UNION

Apples and pears

Serie zum Markenrecht – Folge 3: Markenrechtsverletzung