Markenbusiness widmet sich dem Thema Museen und geistiges EIgentum.
Category: Link
Markenfälschungen – kennen Sie BIRKINSTICK?
Le petit Musée des Marques (pMdM) präsentiert eine Fotogalerie zum Thema Markenfälschungen.
TÜV in China
Giftige Zahnpasta, lebensgefährliches Spielzeug: Die Billigproduktion in Schwellenländern ist voller Risiken – und bedeutet blühende Geschäfte für den TÜV. Das Auslandsgeschäft der Prüfgesellschaften boomt. Vor allem in China werden Klodeckel, Rollerskates oder Töpfe im Akkord zerpflückt.
Quelle: Spiegel Online
WIPO: Gebührenänderung Bulgarien
Die World Intellectual Property Organization WIPO informiert über eine Gebührenänderung bezüglich der individuellen Gebühren bei Beanspruchung Bulgariens im Rahmen einer Internationalen Markenregistrierung.
Gebühren in Schweizer Franken:
Anmeldung für drei Nizzaklasse: 552.- CHF
Für jede weitere Nizzaklasse: 50.- CHF
Verlängerung für drei Nizzaklassen: 251.- CHF
Für jede weitere Nizzaklasse: 50.- CHF
Die Gebührenänderung wird mit Wirkung vom 12. September 2007 in Kraft treten.
Quelle: WIPO
WIPO: Gebührenänderung San Marino
Die World Intellectual Property Organization WIPO informiert über eine Gebührenänderung bezüglich der individuellen Gebühren bei Beanspruchung San Marinos im Rahmen einer Internationalen Markenregistrierung.
Gebühren in Schweizer Franken:
Anmeldung für drei Nizzaklasse: 197.- CHF
Für jede weitere Nizzaklasse: 57.- CHF
Verlängerung für drei Nizzaklassen: 197.- CHF
Für jede weitere Nizzaklasse: 57.- CHF
Die Gebührenänderung wird mit Wirkung vom 12. September 2007 in Kraft treten.
Quelle: WIPO
Hannover: Zoll zerstört Plagiate
Medienwirksames Spektakel in Hannover: Mit einer Planierwalze machte der Zoll 200 Plagiate platt. Es handelte sich dabei um chinesische Kopien eines Schnellheizermodells der Firma Stiebel Eltron aus Holzminden. Die öffentlich zerstörten Geräte gehörten laut Berichten der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung zu einem bundesweiten Fund von insgesamt 4000 gefälschten Schnellheizern, die eine deutsche Baumarktkette eingeführt hatte.
Quelle: Markenbusiness