Alles Käse?

Das Europäische Gericht erster Instanz hatte sich Verfahren um die Gemeinschaftsmarkenanmeldung “Grana Biraghi” (AZ T-291/03) mit der Abgrenzung von Gattungs- und Ursprungsbezeichnung zu befassen.

Die Beschwerdekammer habe die Bezeichnung „Grana“ zu Unrecht als Gattungsbezeichnung angesehen. Sie habe die Kriterien, die für die Unterscheidung zwischen Ursprungs- und Gattungsbezeichnung gelten, nicht richtig geprüft. Weil es sich um eine Ursprungsbezeichnung handele, könne „Grana Birgahi“ keine eigene Marke sein.

Quelle: Markenbusiness

Streit um “Antenne Österreich”

In Österreich streiten derzeit Radioanbieter um die Bezeichnung “Antenne Österreich“.

Seit 2000 hat die Styria die Marke “Antenne Österreich” geschützt, sagt deren Beteiligungsmanager Klaus Schweighofer. Was Wolfgang und seinen Bruder Helmuth Fellner nicht daran hinderte, die Marke neuerlich einzutragen und zu verwenden.

Quelle: derStandard

L’Oréal vs. eBay

Der Kosmetikriese L’Oréal verklagt eBay in fünf Ländern wegen des Verkaufs gefälschter Parfums. Nach der Luxusgruppe LVHM und dem Juwelierhersteller Tiffany ist L’Oréal der dritte prominente Mitstreiter im Kampf gegen den blühenden Online-Handel mit Plagiaten.

L’Oréal erstattete in Deutschland, Belgien, Frankreich, England und Spanien Anzeige gegen das Auktionshaus.

Quelle: Markenbusiness

Deutschlands älteste Unternehmen

Der Wirtschaftsinformationsdienst Hoppenstedt hat ein Ranking der ältesten noch aktiven Unternehmen veröffentlicht. Spitzenpositionen belegen dabei die Brauereien.

Ältestes noch aktives deutsches Unternehmen ist die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, die bereits im Jahre 1040 in Freising bei München gegründet wurde. Zehn Jahre später hat die Klosterbrauerei Weltenburg, die sich selber als älteste Klosterbrauerei der Welt bezeichnet, in Regensburg ihren Betrieb aufgenommen.

Quelle: Hoppenstedt

Vollständiges Ranking der ältesten Unternehmen Deutschlands (PDF)