Microsoft darf Namen SkyDrive in Europa nicht mehr verwenden
Produktpiraterie: Schaeffler zerstört Wälzlager-Plagiate
Zoigl keine “geschützte geographische Angabe”
China will Geldstrafen für Verletzungen von Markenrechten verdoppeln
markenrechtliches Sammelsurium
Aus dem aktuellen Markenblatt:
Registernummer: 302013027517
Nizzaklassen: 16, 35, 41
Inhaber: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Quelle: DPMA
Quelle: WIPO
Einige Fundstücke aus dem aktuellen Titelschutzanzeiger Nr. 1130 vom 03.07.2013:
Sauerkrautkoma
Niemand hat die Absicht, einen Flughafen zu eröffnen
WTF?! – Wissen, Testen, Forschen
Berlin.Stalinallee
Quelle: Titelschutzanzeiger
Die nachfolgenden Marken wurden vom Deutschen Patent- und Markenamt nach Abschluss des Widerspruchsverfahrens vollständig aus dem Markenregister gelöscht.
396 53 415
Nizzaklasse: 20
Verfall (§ 49 MarkenG)
303 46 967
Kaufmonster
Nizzaklassen: 35, 36, 39
Verfall (§ 49 MarkenG)
305 06 264
EVASURA
Nizzaklassen: 03, 05
Verfall (§ 49 MarkenG)
306 40 160
Calendula nativ
Nizzaklassen: 03, 04, 16, 25
Verfall (§ 49 MarkenG)
306 70 838
Nizzaklassen: 29, 30
Verfall (§ 49 MarkenG)
306 78 969
Nizzaklasse: 09
Verfall (§ 49 MarkenG)
307 10 851
Qi
Nizzaklassen: 05, 32
Löschung nach §51-Nichtigkeit wegen Bestehens älterer Rechte
307 55 197
Füchschenzelt
Nizzaklassen: 09, 35, 41
Verfall (§ 49 MarkenG)
30 2009 020 783
deinskin
Nizzaklassen: 16, 17
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)
30 2009 020 785
meinskin
Nizzaklassen: 16, 17
Abs. Schutzhindernisse (§ 50 MarkenG)
Quelle: DPMA
Unter dem Aktenzeichen 25 W (pat) 507/12 hatte sich der 25. Senat (Marken-Beschwerdesenat) des Bundespatentgerichts mit der Beschwerde gegen den Zurückweisungsbescheid des DPMA für die Markenanmeldung
zu befassen.
Die Wort-/Bildmarke war für folgende Waren und Dienstleistungen angemeldet worden:
Klasse 17: Dichtungs-, Packungs- und Isoliermaterial,
Klasse 19: Baumaterialien (nicht aus Metall),
Klasse 40: Materialbearbeitung.
Der Senat teilt die Auffassung der Markenstelle, dass der angemeldeten Wortbildmarke im Zusammenhang mit den beanspruchten Waren jegliche Unterscheidungskraft i.S.d. § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG fehlt, so dass die Anmeldung von der Markenstelle zu Recht gemäß § 37 Abs. 1 MarkenG zurück-gewiesen worden ist.
Quelle: Bundespatentgericht