Das weiße iPhone

Haben nur Apple Mitarbeiter ein weißes iPhone 4? Jedenfalls sind weiße Geräte offiziell bei Apple nicht erhältlich.

In diese klaffende Marktlücke sprang ein 17-jähriger New Yorker Schüler. Er bietet über seine Website Umrüstsätze an, mit denen sich ein schwarzes iPhone 4 in ein weißes iPhone 4 verwandeln lässt. Es ist ein dreiteiliges Kit und besteht aus vormontierter weißer Vorderseite und Rückseite für das Gehäuse, ergänzt von einem ebenso weißen Home Button.

Quelle: TecZilla

Das der Anbieter des Umrüstsets jetzt mit dem Vorwurf der Markenpiraterie kontaktiert wird, scheint angesichts des Apple Logos und der Bezeichnung “iPhone” auf den Umrüstschalen nicht verwunderlich.

Löschungen nach Widerspruch (45/2010)

Die nachfolgenden Marken wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt nach Abschluss des Widerspruchsverfahrens vollständig aus dem Markenregister gelöscht.

304 05 114
teratest
Nizzaklassen: 09, 35, 42

305 47 195

Nizzaklassen: 35, 38, 41

307 45 772
AQUASAN
Nizzaklasse: 03

307 69 915
MCC
Nizzaklasse: 36

30 2008 004 432

Nizzaklasse: 07

30 2008 011 943

Nizzaklassen: 32, 33

30 2009 015 116
UROBEL
Nizzaklasse: 05

30 2009 015 119
IMMUNOBEL
Nizzaklasse: 05

Quelle: DPMA

Klemek, Ladko, Siemko, Slavek, Slavko und Strimko

Was klingt wie die Aufzählung einer osteuropäischen Autoschieberbande sind die Namensvorschläge für die Maskottchen der kommenden Fußball Europameisterschaft.

Über die Namen der putzigen Fußballspieler kann bereits jetzt auf der Webseite der UEFA abgestimmt werden.

Alle sechs Namensvorschläge sind als Wort-/Bildmarke im Register der Europäischen Gemeinschaftsmarken angemeldet.


EU-Marke: 9517244


EU-Marke: 9517269


EU-Marke: 9517293


EU-Marke: 9517319


EU-Marke: 9517343


EU-Marke: 9517351

Quelle: HABM