BAYARENA

Die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH hat die Wortmarke BAYARENA Registernummer 398 16 163 übernommen.

Die Marke genießt mit Priorität vom 23.03.1998 Schutz in den Klassen 41 und 43.
Bisherige Inhaberin des Markenzeichens war die Bayer AG.

Quelle: DPMA

Die BayArena (bis 1998 Ulrich-Haberland-Stadion) ist ein Fußballstadion in Leverkusen, in dem der Fußball-Klub Bayer 04 Leverkusen seine Heimspiele austrägt. Sie wird von Bayer 04 Fußball GmbH, Bayer Gastronomie und der Lindner Hotel AG vermarktet.

Quelle: Wikipedia

Löschungen nach Widerspruch (27/2010)

Die nachfolgenden Marken wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt nach Abschluss des Widerspruchsverfahrens vollständig aus dem Markenregister gelöscht.

306 42 937
Tinisa
Nizzaklasse: 05

306 58 311
ddcon
Nizzaklassen: 35, 37, 42

307 35 378

Nizzaklasse: 44

307 77 755

Nizzaklasse: 25

30 2008 044 571
toibag
Nizzaklasse: 11

30 2008 045 578
Winkelhausen
Nizzaklasse: 33

30 2008 078 703
ELM327
Nizzaklassen: 09, 35, 42

Quelle: DPMA

Das DPMA hat ein neues Logo

Das Deutsche Patent- und Markenamt führt ab 22. Juli 2010 ein neues Logo. Mit dem Bundesadler und den Nationalfarben bringt das neue Logo die besondere Stellung des Deutschen Patent- und Markenamts als Bundesbehörde deutlich zum Ausdruck.

Mit dem neuen Logo übernimmt das Amt zugleich das Corporate Design der Bundesregierung, das bereits von zahlreichen Ministerien und Bundesbehörden verwendet wird. Das Design gewährleistet einen homogenen Auftritt der Einrichtungen des öffentlichen Dienstes.

“Mit dem neuen Design stärken wir unsere Positionierung national und international und modernisieren unseren Auftritt nach Außen und Innen”, so Cornelia Rudloff-Schäffer, Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamts.

Das neue Corporate Design präsentiert die Präsidentin heute im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Geistiges Eigentum im Gespräch” gemeinsam mit der Bundesministerin der Justiz, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.

Quelle: Pressemitteilung des DPMA

Das neue Logo findet sich auch schon auf dem Jahresbericht 2009.